Adresse

Schaffhauserstrasse 380, 8050 Zurich

Reinigung für bestimmte Bereiche und Gegenstände

Date: 2025-04-10 15:16:07 | Published by: Intizar Ahmed

Schlussfolgerungen und wichtige Erkenntnisse

  • Eine sorgfältige Reinigung bestimmter Bereiche und Gegenstände vor dem Auszug ist unerlässlich, um einen guten Eindruck zu hinterlassen und Ihre Kaution zu sichern. 

  • Dieser Leitfaden enthält detaillierte Anweisungen und Checklisten für die effektive Reinigung von Teppichen, Küchengeräten, schwer zugänglichen Stellen, Wänden, Türen und Bädern. 

  • Wenn Sie diese Schritte befolgen, können Sie sicherstellen, dass Sie Ihre ehemalige Wohnung in einem makellosen Zustand verlassen und für den nächsten Bewohner bereit sind.

Wie man Teppiche vor dem Auszug gründlich reinigt

Bedeutung der Teppichreinigung im Auszugsprozess

Ihr Teppich gehört zu den ersten Dingen, die Ihr Vermieter bei der Endabnahme unter die Lupe nimmt. Ein frischer und makelloser Teppich wertet nicht nur den Raum auf, sondern zeigt auch, wie gut Sie sich um die Wohnung gekümmert haben. Wenn Sie es versäumen, einen makellosen Teppich zu pflegen, müssen Sie damit rechnen, dass Ihnen die Kaution abgezogen wird. Schmutz, Ablagerungen, Flecken und Gestank in Teppichen können ein abstoßender Anblick sein und zwingen Vermieter in der Regel dazu, einen Reinigungsexperten hinzuzuziehen - Kosten, die Sie möglicherweise aus Ihrer Brieftasche, höchstwahrscheinlich Ihrer Kaution, bezahlen müssen. Wenn Sie sich die Zeit und Mühe nehmen, den Teppichboden gründlich zu reinigen, ist das nicht nur höflich, sondern spart Ihnen auch Zeit und Geld. 

Vorreinigung Vorbereitungen

 

Eine ordnungsgemäße Teppichreinigung beginnt mit einer sorgfältigen Vorbereitung. Dies beinhaltet:

Entfernung von Möbeln

Beginnen Sie damit, alle Möbel aus dem Raum zu entfernen, da selbst kleine Gegenstände die Reinigung behindern und Schmutz und Staub anhäufen können, die nicht leicht zu erkennen sind. Das Entfernen von Möbeln aus dem Raum hilft auch, feuchtigkeitsbedingte Schäden zu vermeiden, falls Sie ein Reinigungsmittel auf Wasserbasis verwenden wollen. 

Staubsaugen

Sobald Sie den Raum geräumt haben, ist es an der Zeit, Ihren Teppich gründlich zu saugen. Dadurch werden Oberflächenschmutz, Staub und Haare entfernt, was die Wirksamkeit der Tiefenreinigung erhöhen kann. Konzentrieren Sie sich vor allem auf die stark frequentierten Bereiche, da sich dort in der Regel der meiste Schmutz und Unrat befindet. 

Punktuelle Reinigung von Flecken

Die Beseitigung unansehnlicher Teppichflecken kann das Erscheinungsbild Ihres Raumes erheblich verbessern, vor allem bei wichtigen Auszugskontrollen. Im Folgenden finden Sie einige effiziente Fleckentfernungsmethoden für einige der berüchtigtsten Teppichflecken. 

Verschüttete Flüssigkeiten

  • Bei verschütteten Flüssigkeiten wie Kaffee, Tee oder Wein müssen Sie sofort handeln. 

  • Sie müssen die beschädigte Stelle mit einem sauberen Stoff abtupfen, um so viel Flüssigkeit wie möglich aufzusaugen. 

  • Reiben Sie nicht zu viel, da sich der Fleck dadurch weiter ausbreiten und die Struktur Ihres Teppichs beschädigen kann. 

  • Tupfen Sie den Fleck dann leicht mit einer Mischung aus warmem Wasser und nicht scheuerndem Spülmittel ab, bis der Fleck vollständig verschwunden ist. 

  • Sie können auch eine Mischung aus Backpulver und Essig verwenden, um hartnäckige Flecken mit einem natürlichen Mittel zu beseitigen. 

Unfälle mit Haustieren

Diese sind aufgrund der Verfärbung und des üblen Gestanks, den sie hinterlassen, schwer zu beheben. Deshalb; 

  • Handeln Sie sofort und tupfen Sie so viel Feuchtigkeit wie möglich ab. 

  • Tragen Sie nun einen Fleckenentferner auf Enzymbasis auf, der speziell für solche Unfälle entwickelt wurde, um Rückstände und üblen Geruch zu beseitigen. 

  • Lassen Sie es die auf dem Etikett empfohlene Zeit einwirken und schrubben Sie es dann noch einmal vorsichtig mit einem frischen Handtuch, um die Reste des Reinigungsmittels zu entfernen. 

  • Eine kostengünstigere und organische Lösung ist eine Lösung aus Wasser und Essig, um diese hartnäckigen Flecken zu beseitigen. 

Methoden der Tiefenreinigung

Wenn es um eine gründliche Umzugsreinigung mit Garantie geht, ist eine Teppich-Tiefenreinigung unerlässlich, damit sie für den nächsten Mieter angenehm aussehen und riechen. Zwei gängige Reinigungsverfahren - die Dampfreinigung und das Shampoonieren von Teppichen - liefern erfolgreiche Ergebnisse entsprechend Ihren Anforderungen. 

Dampfreinigung

Manchmal wird sie auch als Heißwasserextraktion bezeichnet. Dabei handelt es sich um ein Reinigungsverfahren, bei dem kochendes Wasser verwendet wird, um Schmutz und Unrat aus den Fasern Ihres Teppichs zu entfernen. Ein Dampfreiniger sprüht heißes Wasser und Reinigungsmittel über den Teppich und entfernt so Schmutz und Schmutzpartikel aus dem Teppich. Dampfreiniger für den Eigengebrauch können leicht gemietet werden und eignen sich am besten für eine intensive Reinigung. Die Beauftragung eines professionellen Reinigers verspricht jedoch ein umfassenderes und zufriedenstellenderes Ergebnis, da er über spezielle Maschinen und Kenntnisse für schwierige Flecken oder häufig genutzte Bereiche verfügt. 

Schamponieren

Bei dieser Methode wird ein Teppichreinigungsmittel tief in das Gewebe des Teppichs geschrubbt, um Schmutz und unschöne Flecken herauszuziehen. Danach wird er abgewaschen und getrocknet. Obwohl die Teppichreinigung mit Mietmaschinen durchgeführt werden kann, kann eine übermäßige Anwendung von Reinigungsmitteln Rückstände hinterlassen. Deshalb ist es wichtig, sich genau an die Anweisungen zu halten. Experten wissen, wie man Reinigungsmittel ausgewogen einsetzt, um eine maximale Reinigung zu erzielen, ohne sich um einen klebrigen Teppich kümmern zu müssen. 

 

Beide Reinigungsverfahren liefern zufriedenstellende Ergebnisse, aber ihre Trocknungszeit ist recht lang und dauert im Allgemeinen 8-24 Stunden. Die Beauftragung eines Reinigungsexperten ist eine lohnende Investition, wenn Ihr Zeitplan sehr eng gesteckt ist oder Sie es mit hartnäckigen Flecken zu tun haben, die einen reibungslosen Auszugsreinigungsprozess mit Übergabegarantie versprechen. 

Pflege nach der Reinigung

Die Pflege nach der Reinigung ist wichtig, um sicherzustellen, dass Ihre Bemühungen und Ihr Geld nicht umsonst waren, und auch, um vor der Übergabe der Immobilie vor zukünftigen Flecken zu schützen. Hier ist, was Sie tun müssen:

Trocknen von Teppichen

Die ordnungsgemäße Trocknung Ihres Teppichs ist der nächste wichtige Schritt, nachdem er gründlich gereinigt wurde, damit sich kein Schimmel bilden kann.  

  • Um den Trocknungsvorgang zu beschleunigen, öffnen Sie die Fenster und schalten Sie Ventilatoren oder Luftentfeuchter ein. 

  • Damit sich der Schmutz nicht wieder auf den frisch gereinigten Teppich schleicht, sollten Sie ihn nicht betreten, wenn er noch feucht ist. 

  • Bei besonders strapazierten Teppichen sollten Sie ein trockenes Tuch oder ein paar Papiertücher unter die Beine von sperrigen Möbeln legen, damit die Feuchtigkeit nicht in die Teppiche eindringt. 

Künftigen Flecken vorbeugen

  • Schützen Sie Ihren gewaschenen und aufgefrischten Teppich während der Auszugsreinigung, indem Sie alte Matten oder Plastikplanen auf stark beanspruchten Flächen auslegen. 

  • Nehmen Sie keine Speisen, Getränke oder stumpfen Gegenstände mit in den Teppichraum. 

  • Nehmen Sie beim Transport von sperrigen Möbelstücken die Hilfe von Schiebern in Anspruch oder tragen Sie sie vorsichtig, um Schmutzspuren oder Beschädigungen des Teppichgarns zu vermeiden.

 

Wenn Sie diese Tipps beherzigen, können Sie einen frischen Teppich für die Inspektion des Vermieters bereithalten und die Wahrscheinlichkeit, dass Sie Ihre gesamte Kaution zurückerhalten, deutlich erhöhen. 

Tipps für die Tiefenreinigung von Küchengeräten beim Auszug

Die Bedeutung der Gerätereinigung

Sprudelnde Geräte sind in der Regel ein Hauptaugenmerk für Vermieter bei der Endabnahme. Unangenehme Gerüche, Essenskrümel und Verschmutzungen in Geräten wie Kühlschrank oder Backofen können einen schlechten Eindruck hinterlassen und möglicherweise zum Abzug Ihrer Kaution führen. Eine gründliche Reinigung hält nicht nur die Mietvertragsverpflichtungen ein, sondern ist auch ein Zeichen der Rücksichtnahme auf die Immobilie und auf potenzielle neue Mieter. 

Reinigung des Kühlschranks

Bei der gründlichen Reinigung Ihres Kühlschranks ist es wichtig, auf Besonderheiten zu achten. Hier ist eine Schritt-für-Schritt-Anleitung für die Reinigung;

Entleeren & Abtauen

Holen Sie alles aus Ihrem Kühl- und Gefrierschrank heraus. Ziehen Sie den Stecker des Geräts, damit der Frost vollständig abtauen kann. Legen Sie Handtücher um den Boden des Geräts, um schmelzendes Eis aufzufangen.  

Regale und Schubladen reinigen

Nehmen Sie alle herausnehmbaren Einlegeböden und Fächer heraus und schrubben Sie sie gründlich mit einer Schüssel mit warmem Seifenwasser. Lassen Sie alle Teile vor dem Waschen ein paar Minuten in der Seifenlauge einweichen, um hartnäckigen Schmutz zu entfernen. Wischen Sie sie mit einem sauberen Handtuch ab oder lassen Sie sie an der Luft trocknen. 

Reinigen des Innenraums

Reinigen Sie die Innenverkleidung mit einer Mischung aus Backpulver und Wasser, um hartnäckige Flecken und unangenehme Gerüche zu beseitigen. Verwenden Sie keine scharfen Reinigungsmittel, da diese die Oberflächenbeschichtung beschädigen können. 

Geruch beseitigen

Bewahren Sie eine offene Packung Backpulver oder eine Tasse Kaffeebohnen im Kühlschrank auf, um Geruchsreste zu beseitigen.

Ausbesserung von außen

Fahren Sie mit einem mit mildem Reinigungsmittel angefeuchteten Handtuch über die Türen, Griffe und Dichtungen, wobei Sie sich auf die fettigen Rückstände um die Türdichtungen konzentrieren, die schließlich Staub und Schmutz anziehen. 

Reinigung von Backofen und Herdplatte

Eine gründliche Reinigung von Backofen und Herdplatte ist ebenfalls von großem Nutzen für Sie. Hier finden Sie eine schnelle und einfach zu befolgende Reinigungsanleitung für beide. 

Reinigung des Backofens  

  • Entfernen Sie alle losen Verschmutzungen wie Krümel oder lose Asche mit einem Handbesen oder einem Staubsaugerschlauch.

  • Nehmen Sie die herausnehmbaren Roste heraus und waschen Sie sie mit einer Seifenlauge.

  • Kochen Sie Zitronenscheiben in einem Topf mit Wasser, stellen Sie diesen Topf mit geöffnetem Deckel in den Backofen und schließen Sie den Ofen. Nach einer Stunde wischen Sie den losen Schmutz mit einem feuchten Handtuch ab. 

  • Sie können auch eine Mischung aus Essig und Wasser als Alternative zur Zitronenlösung verwenden. 

  • Um hartnäckige Brandflecken im Backofen zu beseitigen, verwenden Sie eine Paste aus Backpulver und Wasser. Lassen Sie sie über Nacht einwirken. 

  • Verwenden Sie einen Plastikschaber, um die getrocknete Paste am nächsten Morgen abzulösen.

  • Wischen Sie übrig gebliebene Flecken mit einem Allzweckspray weg. 

Reinigung der Herdplatte  

  • Schalten Sie die Herdplatte aus und vergewissern Sie sich, dass sie so weit abgekühlt ist, dass Sie sie anfassen können, ohne sich die Haut zu verbrennen.

  • Beginnen Sie dann mit dem Abwischen von losem Schmutz auf der Herdplatte.

  • Entfernen Sie alle Brennerroste, Platten und Bedienelemente, um sie separat mit Seifenwasser zu waschen. Für eine gründliche Reinigung von hartnäckigem Schmutz verwenden Sie eine Zahnbürste.

  • Um die Oberfläche der Herdplatte sauber zu bekommen, wischen Sie sie gründlich mit einem Entfetter oder einer Lösung aus Essig und Backpulver ab. Reinigen Sie sie mit einem Schwamm, wobei Sie sich darauf konzentrieren, in die Ecken und Ritzen zu gelangen, in denen sich normalerweise Schmutz ansammelt. 

  • Um eine gleichmäßige Flammenausbreitung zu gewährleisten, sollten Sie Verstopfungen in den Gasbrennerköpfen mit einer Nadel oder Zahnbürste beseitigen. 

Wartung von Mikrowelle und Geschirrspüler

Ihre Mikrowelle und Ihr Geschirrspüler funktionieren nicht nur einwandfrei, sondern sehen auch bei der Endabnahme vorzeigbar aus, wenn Sie sie pflegen und richtig reinigen. 

Wartung von Mikrowellen

  • Dampfreinigung des Innenraums: Stellen Sie eine mikrowellengeeignete Schüssel mit Wasser und etwas Essig oder Zitronenscheiben in die Mikrowelle. Um Schmutz und Gerüche zu beseitigen, erhitzen Sie die Schüssel drei bis fünf Minuten lang auf höchster Stufe. Verwenden Sie einen Schwamm oder ein feuchtes Tuch, um das Innere zu reinigen.

  • Teile zerlegen und reinigen: Nehmen Sie den Plattenteller ab und waschen Sie ihn gründlich in warmem Wasser mit Seife. Setzen Sie ihn wieder ein, sobald er vollständig getrocknet ist. 

  • Äußere Reinigung: Reinigen Sie die Tür, das Tastenfeld und die Lüftungsöffnungen mit einem nicht scheuernden Reinigungsmittelgemisch. Achten Sie darauf, Feuchtigkeit von den elektronischen Teilen fernzuhalten. 

Wartung von Geschirrspülern

  • Entleeren und untersuchen: Reinigen Sie die Sprüharme und den Abfluss von allen Verschmutzungen. Achten Sie auf Verstopfungen oder Blockaden, um einen ausreichenden Wasserdurchfluss zu gewährleisten. 

  • Reinigen Sie den Innenraum gründlich: Um sicherzugehen, dass keine Anzeichen von Fett oder unangenehmen Gerüchen zurückbleiben, lassen Sie einen leeren Spülgang mit einer Schüssel weißem Essig auf dem oberen Einschub laufen. Geben Sie etwas Backpulver auf den Boden und führen Sie zur weiteren Reinigung einen weiteren Schnelldurchlauf durch.

  • Reinigen Sie den Filter: Um Ablagerungen zu entfernen, nehmen Sie den Filter heraus; spülen Sie ihn unter warmem Wasser ab, und bürsten Sie ihn leicht ab.

  • Äußere Wartung: Um das makellose Aussehen des Geräts zu erhalten, sollten Sie das Bedienfeld und die Tür gründlich abschrubben. 

Kleine Geräte

Es mag verlockend erscheinen, kleine Küchengeräte wie Toaster und Kaffeemaschinen zu vernachlässigen, aber das gründliche Abwischen hinterlässt nicht nur einen positiven Eindruck, sondern bietet auch dem nächsten Mieter einen sauberen und frischen Start. 

Toaster reinigen

  • Schalten Sie den Toaster aus und entsorgen Sie alle Essensreste in den Mülleimer oder die Schüssel. 

  • Nehmen Sie das Krümelfach heraus, um es gründlich zu reinigen. Lassen Sie es vollständig trocknen, bevor Sie es wieder befestigen. 

  • Wischen Sie die Außenfläche des Toasters mit einem feuchten Handtuch und einer milden Seifenlösung ab. Achten Sie darauf, dass Sie die inneren Teile nicht mit dem feuchten Tuch berühren. 

Reinigung der Kaffeemaschine

  • Um Mineralablagerungen aus Ihrer Kaffeemaschine zu entfernen, lassen Sie einen Zyklus mit einer gleichen Menge Essig und Wasser laufen. 

  • Lassen Sie anschließend zwei oder drei Zyklen mit klarem Wasser laufen, um das Gerät gründlich von allen Rückständen zu reinigen. 

  • Waschen Sie die Karaffe, den Filterbehälter und alle abnehmbaren Teile gründlich mit einer Lösung aus warmem Wasser und Seife. 

Andere Geräte

Gehen Sie wie folgt vor, um andere Küchengeräte wie Mixer usw. zu reinigen;

  • Nehmen Sie die abnehmbaren Teile heraus und spülen Sie sie in lauwarmem, schaumigem Wasser ab. 

  • Stellen Sie eine Mischung aus Wasser, Spülmittel und einer kleinen Menge Backpulver her, um hartnäckige und klebrige Rückstände zu entfernen. 

  • Verwenden Sie einen feuchten Schwamm, um den Boden des Geräts zu reinigen, und achten Sie darauf, dass die elektrischen Teile nicht nass werden. 

 

Wenn Sie diese Verfahren befolgen, können Sie sicherstellen, dass alle Ihre Küchengeräte, ob Groß- oder Kleingeräte, makellos und in einwandfreiem Zustand bleiben, was den Eigentümern bei der Inspektion am Ende des Mietverhältnisses entgegenkommt. 

Auszugsreinigung für schwer zugängliche Orte

Identifizierung schwer erreichbarer Gebiete

Es kommt häufig vor, dass man bei der Endreinigung bestimmte Bereiche aus den Augen verliert, z. B. Beleuchtungskörper, hoch gelegene Fenster, Deckenventilatoren und Oberseiten von Schränken. Diese schwer zugänglichen Stellen sind dafür berüchtigt, dass sie im Laufe der Zeit Schmutz und Unrat ansammeln. Daher ist es wichtig, sie in die Checkliste für die Endreinigung aufzunehmen, um sicherzustellen, dass Sie eine makellose Wohnung hinterlassen. 

Benötigte Werkzeuge und Ausrüstung

Um eine gründliche und wirksame Reinigung dieser Stellen zu gewährleisten, müssen Sie über geeignete Werkzeuge und Reinigungsgeräte verfügen. Es wird empfohlen, diese zu haben:

 

  • Leitern oder Tritthocker: Diese helfen Ihnen, sicher auf erhöhte Flächen zu gelangen.

  • Staubsauger mit Verlängerung: Diese eignen sich am besten, um Deckenventilatoren, Beleuchtungskörper und schwer zugängliche Ecken effizient von Schmutz und Dreck zu befreien. 

  • Mikrofasertücher: Diese benötigen Sie, um Staub streifenfrei wegzuwischen. 

  • Schutzausrüstung: Rutschfestes Schuhwerk und Handschuhe sind ideal, um beim Reinigen einen sicheren Stand und Halt zu haben. 

Reinigung hoher Fenster

  • Legen Sie Ihre Werkzeuge bereit: Für die Reinigung der oberen Fensterflächen verwenden Sie ein Mikrofasertuch und einen einziehbaren Abzieher. Es ist wichtig, einen Behälter mit einem sanften Glasreiniger bereitzuhalten. 

  • Abstauben: Beginnen Sie den Prozess mit dem Staubwischen. Verwenden Sie einen Staubsaugeraufsatz mit weichen Borsten oder ein trockenes Staubtuch, um losen Schmutz und Spinnweben wegzufegen. 

  • Waschen und Wischen: Verteilen Sie die Reinigungslösung gleichmäßig mit Hilfe eines weichen Schwamms oder eines Mikrofasermopps. Wischen Sie die Glasoberfläche mit einem Rakel von oben nach unten ab. Achten Sie darauf, die Rakelkante nach jedem Wischen zu trocknen, um Schlieren zu vermeiden. 

  • Fensterränder: Um ein makelloses Ergebnis zu erzielen, vergessen Sie nicht, die letzten Spuren von Feuchtigkeit an den Fensterrändern mit einem Mikrofasertuch zu entfernen. 

Abstauben und Reinigen von Deckenventilatoren

Um die Flügel Ihres Deckenventilators effektiv von Staub und Schmutz zu befreien, sollten Sie diese sicheren Techniken anwenden;

 

  • Legen Sie zur Vorbereitung der Reinigung ein abgenutztes Laken oder ein Tuch direkt unter den Ventilator, um den Staub und Schmutz aufzufangen, der während der Reinigung fallen könnte. 

  • Bevor Sie beginnen, stellen Sie sicher, dass der Ventilator ausgeschaltet ist und stillsteht. 

  • Bedecken Sie jeden Ventilatorflügel mit einem alten Kopfkissenbezug und ziehen Sie ihn langsam zurück, um den Staub im Inneren des Bezugs aufzufangen. Mit dieser Technik können Sie die Verschmutzung verringern, die Sie sonst zu beseitigen hätten.

  • Um auch den letzten Schmutz loszuwerden, verwenden Sie einen ausziehbaren Staubwedel oder ein leicht getränktes Mikrofasertuch. Bei hartnäckigen Verschmutzungen wirkt eine mit Wasser verdünnte Reinigungslösung wahre Wunder. 

  • Falls der Deckenventilator sehr schwer zu erreichen ist, ist es sicherer, ein stabiles Gerüst oder einen Hocker und einen ausziehbaren Staubwedel für eine bequeme Reinigung zu verwenden. 

Andere hohe Einbauten ansprechen

Wenn es darum geht, andere erhöhte Einbauten wie Kronleuchter und Lüftungsschächte in Angriff zu nehmen, können Sie sie folgendermaßen angehen. 

Kronleuchter

  • Schalten Sie das Licht aus und lassen Sie die Leuchte abkühlen.

  • Wischen Sie alle Kristalle und Glasstücke mit einem Mikrofasertuch ab, oder verwenden Sie für empfindlichere Stellen einen fusselfreien Handschuh. 

  • Verwenden Sie für eine gründlichere Reinigung einen sparsamen Glasreiniger für das Tuch und nicht für den Kronleuchter selbst. 

Lüftungsöffnungen

  • Um Staub und Schmutz zu entfernen, nehmen Sie die Abdeckungen der Lüftungsöffnungen ab und saugen Sie sie gründlich ab. 

  • Wenn sie abnehmbar sind, spülen Sie sie gut in warmem Seifenwasser aus. 

  • Tupfen Sie die Abdeckungen trocken und bringen Sie sie wieder an. 

  • Reinigen Sie das Innere des Kanalsystems mit einem Staubsaugeraufsatz mit Handgriff.

Andere aufgeständerte Vorrichtungen

  • Wenn es möglich ist, nehmen Sie die Abdeckungen von Zierkerzenhaltern an Wänden und Hängelampen ab und spülen Sie sie ab. 

  • Verwenden Sie ein feuchtes Handtuch, um Kunststoff- oder Metalloberflächen zu reinigen. 

  • Achten Sie auf Ecken und Abschlüsse, um Spinnweben zu erkennen. Für schwer zugängliche Ecken verwenden Sie eine Mikrofaserbürste oder einen dehnbaren Staubwedel. 

 

Durch eine gründliche Reinigung von Deckenventilatoren und anderen erhöhten Einbauten können Sie sicherstellen, dass der gesamte Raum tadellos aussieht und für die abschließende Bewertung gut vorbereitet ist. 

Wie man Wände und Türen vor dem Auszug reinigt

Wenn Sie sicherstellen wollen, dass die Wohnung optimal aussieht und alle Anforderungen der Übergabegarantie erfüllt werden, ist eine gründliche Reinigung Ihrer Wände und Türen unumgänglich. 

Beurteilung des Zustands von Wänden und Türen

Untersuchen Sie die Oberflächen und Flecken, bevor Sie mit der Reinigung beginnen. Für glänzende Türen, strukturierte Oberflächen und gestrichene Wände sind unterschiedliche Reinigungsmethoden erforderlich. Bestimmen Sie Problemstellen wie Fingerabdrücke, Kratzspuren und hartnäckige Flecken, damit Sie sich für die beste Reinigungsmethode entscheiden können, um eine weitere Zerstörung zu vermeiden. 

Reinigung von gestrichenen Wänden

  • Entfernen Sie zunächst den Staub auf der Oberfläche von oben nach unten mit einem Mikrofasertuch oder Staubtuch.

  • Bereiten Sie eine Mischung aus warmem Wasser und ein paar Tropfen Spülmittel vor. Bei hartnäckigeren Flecken können Sie auch ein wenig weißen Essig hinzufügen.

  • Um sicherzugehen, dass die Lösung die Farbe nicht angreift, testen Sie sie zunächst an einer versteckten Ecke. 

  • Konzentrieren Sie sich darauf, jeweils einen Teil der Wände mit einem sanften Schwamm oder einem frischen Reinigungstuch zu reinigen. Es ist ratsam, nicht zu stark und zu viel zu schrubben, um Farbabplatzungen zu vermeiden.

  • Wischen Sie Seifenreste mit einem frischen, feuchten Tuch ab und tupfen Sie die Stelle anschließend mit einem Handtuch trocken. 

Entfernen von Abnutzungsspuren und Flecken

  • Kratzer und Flecken lassen sich leicht mit einem magischen Radiergummi entfernen. Üben Sie nicht zu viel Druck auf empfindliche Oberflächen aus.

  • Stellen Sie eine pastöse Lösung aus Backpulver und Wasser her. Verteilen Sie sie auf dem Fleck, kratzen Sie ihn vorsichtig ab und reinigen Sie ihn dann. 

  • Um hartnäckige Flecken zu entfernen, tupfen Sie die Stelle vorsichtig mit einem mit Essig angefeuchteten Handtuch ab. Um zu verhindern, dass dunkel gestrichene Wände vergilben, sollten Sie Vorsicht walten lassen. 

Reinigung von Türen und Türzargen

Türen und ihre Rahmen sind wichtige Bereiche für eine professionelle Auszugspräsentation, da sie in der Regel die Auswirkungen des regelmäßigen Gebrauchs zeigen. Befolgen Sie diese Schritte zur Reinigung verschiedener Türmaterialien, einschließlich Holz und Metall. 

Hölzerne Türen

  • Verwenden Sie ein sanftes, trockenes Tuch, um die gesamte Türoberfläche abzustauben.

  • Waschen Sie die Tür mit einem feuchten Schwamm und einer Kombination aus milder Seife und warmem Wasser, wobei Sie der Maserung des Holzes und dem natürlichen Muster der Holzstruktur folgen. Damit sich das Holz nicht verzieht, darf es nicht feucht werden.

  • Trocknen Sie es sofort mit einem frischen Tuch ab. 

Metall Türen

  • Um Staub und Verschmutzungen von Metalltüren zu entfernen, wischen Sie mit einem Mikrofasertuch über die gesamte Oberfläche.

  • Verwenden Sie ein mäßiges Allzweckreinigungsmittel oder eine Lösung aus Wasser und Essig, um Fingerabdrücke oder Verunreinigungen zu entfernen. 

  • Um Wasserflecken zu vermeiden, tupfen Sie sie mit einem fusselfreien Tuch trocken.

Lackierte Türen

  • Testen Sie bei lackierten Türen eine Reinigungslösung (z. B. Seifenwasser) an einer unsichtbaren Ecke, um sicherzustellen, dass sie den Lack nicht beschädigt. 

  • Verwenden Sie ein saugfähiges Tuch, um Schmutz und Flecken vorsichtig abzuwischen. Vermeiden Sie aggressive Chemikalien, die den Lack ablösen könnten. 

Letzte Handgriffe

  • Reinigen Sie Türgriffe, Schlösser und Gelenke mit einer Metallpolitur oder einem in Seifenwasser getränkten Schwamm. Wenn Sie eine glänzende Oberfläche wünschen, polieren Sie sie trocken. 

  • Untersuchen Sie alle übersehenen Stellen wie die Oberseiten der Rahmen, Ecken und Ränder, wo sich leicht Staub ansammelt. 

  • Um sicherzustellen, dass die Türrahmen frei von Kratzern und Verschmutzungen sind, wischen Sie sie mit einem feuchten Tuch ab.

Detaillierte Checkliste für die Reinigung beim Auszug aus dem Badezimmer

Allgemeine Richtlinien für die Reinigung des Badezimmers

Ihr Badezimmer ist ein stark genutzter Bereich, der in der Regel gründlich gereinigt werden muss, um den Anforderungen der Auszugskontrolle zu genügen. Achten Sie auf alle Oberflächen, einschließlich Armaturen, Wände, Böden und schwer zugängliche Stellen. Machen Sie die Hygiene zur obersten Priorität, indem Sie Desinfektionsmittel auftragen und dafür sorgen, dass der Bereich frei von Gerüchen ist und makellos erscheint.

Reinigung von Dusche und Badewanne

Seifenschaum, Schimmel und Moder entfernen

  • Um Schimmel und Seifenschaum zu beseitigen, mischen Sie Spülmittel mit weißem Essig, einem bewährten und umweltfreundlichen Mittel. Verwenden Sie eine Scheuerbürste oder einen Schwamm, um die Mischung aufzutragen. 

  • Backnatronpaste oder spezielle Badreiniger eignen sich hervorragend für hartnäckige Flecken. 

  • Um Kratzer zu vermeiden, schrubben Sie die Oberflächen gut mit einem nicht zu groben Schwamm.

  • Um ein streifenfreies Ergebnis zu erzielen, mit warmem Wasser reinigen und mit einem Mikrofasertuch abwischen.

Reinigung von Spülbecken und Arbeitsplatten

  • Säubern Sie die Arbeitsplatte und das Waschbecken von allen Toilettenartikeln. Verwenden Sie ein feuchtes Tuch, um jeden Staub- und Schmutzfleck zu entfernen.

  • Sprühen Sie ein Desinfektionsspray auf die Waschtischplatte und das Waschbecken und lassen Sie es ein paar Minuten einwirken, bevor Sie es abwischen. 

  • Um Seifenreste, Zahnpastaflecken und andere Flecken zu entfernen, verwenden Sie Wasser mit Backpulver.

  • Wenn Sie möchten, dass Ihre Armaturen glänzen und frei von Krankheitserregern sind, polieren Sie sie mit einem trockenen Mikrofaserhandtuch. 

Toilettenreinigung

  • Spritzen Sie den Toilettenreiniger umher, um sicherzustellen, dass er jeden Zentimeter der Schüssel bedeckt. Lassen Sie den Reiniger 10 Minuten lang einwirken, um die Ablagerungen abzubauen.

  • Verwenden Sie eine Toilettenbürste zum Schrubben und spülen Sie den Reiniger dann aus.

  • Verwenden Sie ein antibakterielles Tuch oder Spray, um den Tank, den Deckel und den Boden zu reinigen.

  • Konzentrieren Sie sich mehr auf die Rückseite und die Seiten der Toilette, da sich dort der Schmutz am ehesten ansammelt. 

  • Wenn möglich, demontieren Sie den Sitz und reinigen Sie beide Seiten gründlich. Bringen Sie ihn nach dem Trocknen wieder an.

Pflege von Fußböden und Kacheln

Fugen schrubben

Im Laufe der Zeit können sich in den Fugen Schmutz und Flecken ansammeln, so dass sie ein tristes, unsauberes Aussehen bekommen. So werden Fugen sauberer:

 

  • Mischen Sie Wasser und Backpulver, um eine dichte Paste herzustellen. Tragen Sie sie auf die Fugen auf und warten Sie etwa 10 bis 15 Minuten.

  • Waschen Sie die Fugen mit einer alten Zahnbürste oder einem kleinen Schrubberschwamm. Ein paar Esslöffel Essig können in die Paste gegeben werden, um hartnäckige Flecken zu entfernen.

  • Verwenden Sie einen saugfähigen Schwamm oder ein feuchtes Tuch, um die betreffende Stelle zu reinigen. Danach wischen Sie den Boden, um ihn noch sauberer zu machen.

Saubere und glänzende Fußböden

Um sicherzustellen, dass Ihre Badezimmerböden makellos und glänzend sind, befolgen Sie diese Schritte:

 

  • Beginnen Sie immer mit der Beseitigung von Schmutz, Staub und Unrat, indem Sie den Boden fegen oder saugen.

  • Wischen Sie die Fliesen mit einem leichten, mit warmem Wasser verdünnten Bodenreinigungsmittel. Vermeiden Sie scharfe chemische Substanzen, die die Oberfläche des Bodens angreifen können.

  • Anschließend polieren Sie die Fliesenoberfläche mit einem frischen und trockenen Mikrofasertuch ab, um ein glänzendes Finish zu erzielen. 

  • Ziehen Sie in Erwägung, ein handelsübliches Fliesenglanzmittel aufzutragen, das mit der Art Ihrer Fliesen kompatibel ist, um zusätzlichen Glanz zu erzielen.

Polieren von Spiegeln und Armaturen

Mit diesen einfachen Schritten können Sie bei einer Auszugskontrolle glänzende Spiegel und Armaturen in Ihrem Badezimmer hinterlassen. 

Schlierenfreie Spiegel

  • Beginnen Sie mit einem großzügigen Spritzer Glasreiniger auf Ihrem Spiegel.

  • Reiben Sie mit einem fusselfreien Schwamm von oben nach unten in kreisenden Bewegungen. So vermeiden Sie Schlieren.

  • Mischen Sie eine gleiche Menge Essig und Wasser in einer Sprühflasche, um eine natürliche Lösung zu erhalten. Wischen Sie den Spiegel auf genau dieselbe Weise ab, um den gewünschten streifenfreien Glanz zu erzielen. 

Poliervorrichtungen

  • Verwenden Sie ein mildes Reinigungsmittel oder eine Lösung aus Essig und Wasser für Armaturen aus Chrom oder Edelstahl. 

  • Um den Glanz der Armaturen nach der Reinigung wiederherzustellen, wischen Sie sie mit einem weichen, trockenen Material ab, um Reinigungsmittelreste zu entfernen.

  • Beziehen Sie auch die Duschköpfe, Wasserhähne und andere Metallteile in Ihre Arbeit ein.

  • Durch regelmäßiges Polieren können Sie Wasserflecken und Mineralablagerungen vermeiden. 

 

Wenn Sie sich an diese einfachen Richtlinien für die Pflege von Fußböden und Fliesen sowie das Polieren von Spiegeln und Armaturen halten, wird Ihr Badezimmer blitzblank sein und zur Inspektion bereit sein.

Chat English